Warum gibt es diesen Blog? Ist das überhaupt die richtige Bezeichnung: der Blog? Wer bloggt hier und wieso? Ich lese immer gerne wer bloggt und richte daher nun auch eine entsprechende Infoseite ein. Der Leser soll wissen von wem er liest und was den Schreiber bewogen hat überhaupt zum Blogger zu werden.
Die Nebenform „der Blog“ ist übrigens in Ordnung… ich hab mich schlau gemacht.
Lauftagebuch
Gedanken und Gefühle notiere ich erst seit dem ich blogge. Lauftagebücher im Internet bieten dafür einfach nicht den entsprechenden Rahmen. Man kann sich Kurzformen überlegen und wilde Zeichen setzen, man kann separat noch bloggen und sich der Laufcommunity mitteilen oder es gibt auch die Möglichkeit ein althergebrachtes Tagebuch mit entsprechenden Aufzeichnungen zu führen. Einfach ein paar Blogeinträge der Laufcommunity mitteilen fand ich nicht so schön. Ich hatte das Gefühl ich zwinge die anderen förmlich dazu meine Beiträge zu lesen. Das muss ja auch nicht sein.
Titelfindung
Ich gehe gern mit der Zeit. Ich fahre Auto, ich habe einen PC, ein Handy und eben auch einen Blog. Ich erzähle gerne wie es mir ergangen ist. Und es freut mich, wenn andere davon profitieren können, daraus lernen oder tolle Wettkämpfe vorgeschlagen bekommen an denen sie dann selbst teilnehmen können. Die Welt wächst zusammen, ich lese Blogs die in der ganzen Welt geschrieben werden. Das finde ich super! Ich lerne Laufstrecken in anderen Städten und Ländern kennen. Ich denke global.
Ich.
Wer ist ich?
Ich heiße Claudia und bin im Rhein Main Gebiet geboren, als die BeeGees in den Charts ganz oben und Techno, Internet und bloggen noch nicht in den Köpfen der Menschen waren. Bis auf ein Jährchen Pause habe ich auch hier gelebt, gelernt und jetzt arbeite ich seit vielen Jahren. Wie viele Leute in der heutigen Zeit habe ich viel Spaß an meiner Arbeit. Ich blicke dabei oft über den Tellerrand, genieße fremde Kulturen und erfasse Dinge, die mir bis dato vollkommen unbekannt waren. Ich liebe Zahlen und Fremdsprachen und ich konnte mein Hobby zum Beruf machen.
Sport als Ausgleich
Meine erste Mitteldistanz habe ich in Köln im September 2013 gemacht, die zweite war der Ironman 70.3 Kraichgau im Juni 2016. Wie das gewesen ist, könnt Ihr natürlich hier auf dem Blog nachlesen. Ich habe sehr klein angefangen. Am Tag nach dem Mainzer Marathon konnte ich keinen Kilometer am Stück durchlaufen. Ich habe mich über Wochen regelmäßig zum laufen aufgerafft, weil ich es unbedingt wollte. Und der Erfolg stellte sich ein… durchhalten lohnt sich eben.
Karriere
Es ist herrlich mit anderen Läufern zusammen zu laufen, ich genieße das. Ich laufe aber auch gerne alleine. Mein Tempo, meine Welt, einfach für mich.
Auch das gehört dazu…
Leider hatte ich im November 2013 und im Juli 2016 jeweils einen sehr schweren Fahrradunfall. Mein Blog fungiert eigentlich als Trainingstagebuch, und ist seit diesen Ereignissen vor allem auch ein Genesungstagebuch geworden. Ich hoffe, ich bin bald wieder gesund und kann wieder vollumfänglich am Leben und vor allem am Triathlon teilnehmen. Bis dahin ist es leider noch ein überraschend weiter Weg, der -so hoffe ich- anderen trotzdem Mut macht nicht aufzugeben. Siegen ist Kopfsache, man sollte einfach nie aufhören an sich selbst zu glauben.
Noch mal ein herzliches Willkommen!
Habt viel Spaß beim Lesen und noch viel mehr Spaß beim Laufen, Schwimmen und / oder Fahrrad fahren!
Stand: Januar 2017
Clauditries
Meine Kontaktdaten findet Ihr im Impressum!
Letzte Artikel von Clauditries (Alle anzeigen)
- 6 Minuten am Ruhetag - 19. April 2018
- Meer, Mandelkuchen und Maffay - 17. April 2018
- Immer was zu sagen - 16. April 2018