Obwohl es heute noch wärmer ist als gestern, habe ich fest vor laufen zu gehen. Das ist keine große Sache bei mir, denn nach wie vor bin ich, was das Laufen angeht, streng limitiert. Von der Beweglichkeit, vom Schmerzempfinden und natürlich von der Kondition und Kraftausdauer. Ich glaube dabei, dass die Kondition die größte Grenze ist, aber wenn man nichts tut, dann wird sich die Grenze auch niemals verschieben. Ich kann ja schlecht warten, bis das Wetter wieder kühler wird und dann an der Kondition arbeiten, wenn ich das mache, finde ich immer eine Ausrede. Und die will ich ja gar nicht finden. Laufen gehen macht so viel Spaß, heute will ich es also nochmals versuchen.
Ich habe mir eine Strategie zurecht gelegt. Jeder Sportler hat einen Plan, manche bekommen ihn vorgegeben, manche machen sich den auch selbst, aber ich habe noch keinen getroffen, der einfach so sportelt, ganz ohne Plan. Und wenn es nur „ich möchte mich bewegen“ ist… einen Plan und/ oder einen Grund gibt’s immer. Meine heutige Strategie ist zweigeteilt. Ich möchte entweder meine übliche Walkingrunde von 2,5 km durchjoggen, oder ich absolviere sie mit laufen und gehen im Wechsel. Ich will aber eigentlich laufen, kontinuierlich. Mein Arzt hat heute früh zu mir gesagt, dass ich eine Kämpferin bin, das werde ich den Laufschuhen heute Abend zeigen.
Nachdem ich umgezogen bin, spaziere ich in die Wärme. Es ist auch jetzt am Abend noch richtig Sommer. Kein Vergleich zu den Hamburger Temperaturen vom Wochenende! Ich laufe heute eine Schnäppchenhose von der Ironman Expo und trage meinen Hüftgurt. Man muß es ja nicht gleich mit der Belastung übertreiben. Durchjoggen mit Hüftgurt finde ich cooler, als laufen und gehen im Wechsel ohne Hüftgurt. Und mittlerweile habe ich mich auch schon fast an den Gurt gewöhnt, und da mir der Gurt hilft, finde ich, dass es halt eben so ist. Kein Grund sich zu ärgern oder aufzuregen.
Ich laufe heute über das Feld. Es ist weithin gemäht und überall raschelt es. Die Sonne brennt und ich jogge. Gefühlt besonders langsam. Ich kann weder Puls noch Geschwindigkeit prüfen, weil meine Garmin Uhr gerade beim Service ist und wir trotz dass ich einen Zeugwart daheim habe, keine Ersatzuhren vorrätig haben. Vielleicht ist das aber auch gar nicht so schlecht? Vollkommen losgelöst und ohne Druck kann man andere Prioritäten setzen, als wenn das Auge doch in Richtung Geschwindigkeit oder Pulswert geht. Selbst mit einem gute Vorsatz würde man sich trotzdem beeinflussen lassen. Ich zumindest, da brauche ich mir nicht in die eigene Tasche zu lügen.
Die ersten Meter sind etwas holprig, ich schleiche dahin und laufe einfach kontinuierlich. Immer weiter. Ich spreche mit mir selbst, ob ich eine Gehpause brauche, frage ich mich. Nein, ist die Antwort. Wem willst Du da aber etwas beweisen? Es ist keine Schande eine Gehpause zu machen, höre ich mich reden. Das stimmt auch, eine Schande ist es nicht. Aber sie ist nicht notwendig. Ich kann durchlaufen. Ich will keinem etwas beweisen, warum auch. Ich bin wichtig, ich möchte laufen und eben nicht gehen. Und solange ich keine Schmerzen habe, gibt es keinen Grund zu gehen. Ich laufe so die ganze Zeit, bis zum Wendepunkt. Hier biege ich ab und laufe zurück. Jetzt können die Gedanken abschweifen. Ich laufe für mich, weil ich es kann, schmerzfrei. Ich laufe, weil ich es möchte.
Ich denke an den Tonangeber. Er wird nächste Woche operiert. Die Bänder in der Schulter sind durchgerissen. Das klingt wirklich unangenehm. Er ist topfit, so dass er sich bestimmt schnell erholen wird. Er ist ein Kämpfer, weil das zu seinem Lebensmotto dazugehört. Einen Ironman nimmt man sich nicht aus Jux vor, ein Ironman ist eine Aufgabe, die man absolvieren möchte und weil er die schon im Kopf drinne hat, wird die Heilung seiner Verletzungen vom Sonntag einfach zwischengeschoben. Meine eigene Erfahrung ist, dass mir Mitleid nicht so viel bringt, wie Aufmunterung. Wenn mich die Menschen bedauern, für das, was ich alles nicht kann, dann habe ich immer das Gefühl ich muß mich verteidigen. Wenn die Menschen sich mit mir freuen, was ich alles kann, dann fühle ich mich motiviert. Mitfreuen macht oft auch mehr Spaß, als mit fühlen oder mit leiden. Und Freude ist ja auch ein Gefühl. Das Leid der anderen haben sie ja sowieso, egal ob man mitleidet, oder eben nicht.
Jetzt sind es noch 500m bis nach Hause. Ich bin tatsächlich schon 2km gerannt… oder geschlichen, je nach dem aus welcher Perspektive man es sieht. Eine Walkerin kreuzt die Strasse und wir grüßen uns. Sie teilt mit, dass es ja so unheimlich heiß ist und ich erwiedere, dass wir halt total sportlich sind und ich es super cool finde, dass wir trotzdem Sport machen. Und sie antwortet, dass ich die erste Joggerin wäre, die ihre Walkerei als Sport ansieht. Und weil ich sowieso geschafft bin, nehme ich etwas Geschwindigkeit raus, laufe zurück und sage ihr, dass sie ziemlich weit vorne ist, was den Sport angeht und sie sich bloß keinen Mist einreden lassen soll, womöglich noch von Leuten, die schon ihr ganzes Leben lang rennen und vergessen haben, dass jeder mal angefangen hat und Walken immer noch besser ist als auf der Couch rumzusitzen. Dann verabschieden wir uns. Sie freut sich auf ein Wiedersehen und ich kann die Ignoranz mancher Mitmenschen -mal wieder- nicht fassen. Das soll mal einer zu mir sagen, wenn ich am walken bin!
Nach 2,5km kontinuierlichen Laufens bin ich nach 17 Minuten zurück zu Hause. Schmerzfrei, was das Wesentliche ist. Wenn das über den Abend und die Nacht so bleibt, werte ich das als erreichten Meilenstein. Ich bin fix und fertig. Aber sehr zufrieden.
Es gibt 11 Kommentare
Pingback:Lieblingsblogs Folge 78 - B.active
Ich müsste auch mall wieder das Laufen wieder aufnehmen. Ne Zeit lang war ich gut dabei, aber es sackt immer ab, wenn das Wetter mir nicht passt. Außerdem bin ich eigentlich ein Laufmuffel, also kämpfe ich gegen den Unmut wegen des Wetters UND auch noch gegen meine Ablehnung gegenüber dem Joggen :D
Liebe Claudia,
ich finde jeden toll der Sport macht bzw. sich bewegt … vollkommen egal ob laufen oder walken … aber solche Kommentare kenne ich auch. Nach meiner letzten Knie OP durfte ich nur walken und habe einige blöden Kommentare mitbekommen. Jetzt stehe ich übrigens wieder kurz vor einer Knie OP – diesmal beide Knie auf einmal (Meniskus … zum 2. Mal) … habe schon total Schiss, dass ich danach gar nicht mehr laufen darf und kann. Schön dass du schmerzfrei warst!
Liebe Grüße
Verena
Sehr schöner Bericht ich beneide dich das du das mit dem Joggen so gut durchziehst. Ich bin momentan immer so kaputt nach der Arbeit.
LG Jasmin
Hallo liebe Claudi
ich glaube ich würde bei den hohen Temparaturen, kaputt gehen, wenn ich laufen würde.
Wenn alles in Maßen bleibt, finde ich es dennoch in Ordnung, hauptsache mein hört auf seinen Körper.
Liebe Grüße und einen schönen Tag, Alina
Ich setze mir gerne sportliche Ziele und versuche daraufhin zu trainieren! Ich brauche diese Ziele und neuen Herausforderungen. Vielleicht solltest du das mal probieren :)
Liebe Grüße
Mary
Liebe Mary,
von sportlichen Zielen und neuen Herausforderungen bin ich derzeit, nach meinem Unfall, wirklich noch sehr weit entfernt… wenn es dann wieder so weit ist, ist das wirklich eine ganz tolle Idee!
Viele Grüße,
Claudi
Ein wirklich schöner Blogpost! Da hast du wirklich recht. Man sollte das machen was für einem gut ist und sich von niemanden was einreden lassen. :)
Liebe Grüße
Lisa
Danke Lisa. :-)
Ich kann ja gut verstehen, dass dir das Laufen viel Spaß macht, aber bei dieser Hitze, ist das nicht ungesund?
Pass auf dich auf!
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
da auch die Kenianer bei Hitze laufen und maßgeblich die Elite im Laufsport stellen, habe ich bei Hitze keine Bedenken.
Ganz liebe Grüße,
Claudi
Comments are closed.