Wir haben heute nicht viel vor, außer, dass wir heute Abend eingeladen sind. Und wegen genau dieser Zeitplanung mache ich heute eine Nusstorte mit Schokoladenfüllung für morgen fertig. Für so eine Torte brauche ich ein paar Stunden Zeit, weil sie zwischendurch ja auch immer noch mal gekühlt wird oder ich etwas vorbereiten muß. Für heute bietet sich die Torte also geradezu an.
Und während ich die Torte so fülle, Schokolade schmelze und Creme rühre, überlege ich mir, dass ich noch gar nicht geschaut habe, was ich heute für Sport machen soll. Das da heute auf dem Trainingsplan nichts drauf steht, was ich abarbeiten soll, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, beim besten Willen kann ich mich aber nicht erinnern, ob ich da für heute etwas gelesen habe. In einer Kühlpause öffne ich deshalb die Onlineplattform, die die Chefin seit ein paar Monaten verwendet, um meine Trainings anzukündigen und bin etwas überrascht.
Im Trainingsplan steht für heute eine ganze Stunde Athletiktraining. Das ist eine Menge. Gerade für Athletiktraining. Und dafür, dass ich eigentlich dachte, dass ich heute nur die Torte und die Einladung am Start für den Tag habe. Aber das ich tatsächlich an einem Samstag Ruhetag habe, das passiert ja nun wirklich sehr selten, ist also meine Schuld, dass ich so blauäugig war. Während die Torte eine weitere Kühlphase im Kühlschrank absolviert, ziehe ich mich also um und bereite meine Übungen vor. Es ist ja nicht so, als hätten wir ein Fitnessstudio daheim…
… obwohl, im Grunde sind wir natürlich extrem gut ausgestattet. Allerdings lässt der ästhetische Einrichtungssinn es nicht zu, dass wir permanent eine ausgerollte Yogamatte, eine Blackroll, das Wackelbrett von Good Mood Sports und allerlei Gymnastikbänder und Kettlebells rumstehen haben. Die Sachen sind tatsächlich ganz hübsch verstaut und trotzdem prima greifbar. Jetzt muß ich mir noch ein paar Übungen überlegen, damit ich auch die Stunde gefüllt bekomme.
Natürlich fallen mir mittlerweile zahlreiche Übungen ein und wenn nicht, dann gibt es ja auch immer noch das Internet mit den Lieblingsseiten der Teamchefin. Diese Seiten sind prall gefüllt mit Übungen und denken sich zusätzlich immer neue Muskelschikanen aus, die man auch mal ausprobieren könnte. Wenn man fit, durchtrainiert und willig ist natürlich. Ich bleibe lieber erst mal bei meinen Übungen. Die will ich erst mal ganz gut und sicher absolvieren können, ehe ich mich mit neuen Übungen wieder ablenke. Abwechslung ist prima, aber um in einer Übungen besser, sauberer oder durchhaltender zu werden, muß ich eben genau diese wiederholen und nicht abschweifen.
Die Stunde vergeht wie im Flug. Sprichwörtlich. Und schwups bin ich nach Kniebeugen, Unterarmstütz und zahlreichen Knieübungen auch wieder bei der Nusstorte. Dem eigentlichen Projekt des heutigen Tages.
Es gibt 2 Kommentare
Liebe Claudi,
also das du Nusstorte backen kannst und zwischendurch noch Athletiktraining machen kannst … Hut ab!! Gut, das Athletiktraining hätte ich auch mitgemacht, aber bei der Nusstorte wäre ich ausgetsiegen. Das klingt echt kompliziert sowas zu backen :-))
Du bist ja sehr diszipliniert wenn es um deinen Trainingsplan geht. Aber ich denke auch immer: wenn ich nur mache, wonach mir gerade ist, dann brauch ich auch niemanden bezahlen, damit er mir sagt, was ich machen soll. Also zieht man die Trainingseinheit durch. Auch wenn sie manchmal nicht passen möchte. Aber du hast das ja zwischen Nusstorte backen und Abendveranstaltung gut hinbekommen :-)
Liebe Grüße
Helge
Die Nusstorte hat überragend lecker geschmeckt, so haben die Tester geurteilt… eventuell sollte man öfter mal so die Hobbys verbinden, wer weiß, was es dann alles zu verkosten gibt? :-)